bikerwirte_logo

Alpenhotel Laurin

Das Alpenhotel Laurin in Hochgurgl ist ein Familiengeführtes Haus direkt an der Timmelsjochstraße in über 2000 Metern Höhe. Von Bergen umgeben, bietet es alles, um Motorradfahrer glücklich zu machen.

Etwas Geschichte muss sein
Weltweit kam Gurgl durch die Notlandung des Schweizer Physikers Auguste Piccard in die Medien. Dieser musste, bei seinen Forschungen im Stratosphärenballon, nach wilder Fahrt notlanden.

Einer der Rettungskräfte waren seinerzeit der Großvater des heutigen Besitzers vom Alpenhotel Laurin, wie auch der Großvater, der Besitzer, des in der Nachbarschaft gelegenen Top Mountain Motorcycle Museums.

Tourismus und die Entstehung von Hochgurgl
Ab 1939 kamen immer mehr Touristen im Sommer wie im Winter nach Gurgl. Die ersten Pensionen und Unterkünfte wurden errichtet, und aus dem anfänglichen Bergbauerndorf entwickelten sich die Orte Obergurgl und Untergurgl. In den 50er Jahren wurde durch den Bau der Hochalpenstraße Timmelsjoch, der höchstgelegenste Grenzübergang Österreichs, der Grundstein für Hochgurgl gelegt, ein Hoteldorf direkt am Berg. Das Hotel Laurin, erbaut durch den Großvater von Roland, war eines der ersten, das in den 60er Jahren seine Türen öffnete.

Hochgurgl Obergurgl heute
Mit 23 Liftanlagen und 110 Pistenkilometern ist Hochgurgl Obergurgl heute eines der bekanntesten und beliebtesten Skigebiete. Nimmt man die Gletscherskigebiete weg, eröffnet Gurgl als erstes die Skisaison jedes Jahr. Im Sommer hingegen, erfreut man sich hier einem regenarmen und warmen Klima, wie man es in den Alpen nur selten findet – ein Paradies für Wanderer und Biker.

Bis 2013 führten die Eltern von Roland Schöpf das Haus. Mit der Übernahme in 2014 durch Roland Schöpf und seiner Frau Sandra, sollte sich altbekanntes mit neuem verbinden, es wurde umgebaut, modernisiert und auf Motorradfahrer abgestimmt, wobei Roland für den Rohbau und die Flächen zuständig war und seine Frau Sandra, mit viel Geschmack für das tolle Ambiente im Haus und dem Außenbereich gesorgt hat.

Roland selbst fährt seit seinem 10. Lebensjahr Motorrad.

Zeit für eine Anekdote
Roland sowie seine Freunde, die Brüder Attila und Alban Scheiber, bekamen von ihren Eltern mit 10 Jahren 50ccm Bikes mit denen sie die Gegend erkundeten und unter anderem wegen einer Wette, mit ihren auf Trial ausgelegten Bikes den umwegsamen Weg zum Ramolhaus meisterten. Mit einer alten Kodac Kamera wurde als Beweis ein Foto gemacht, auf dem die Motorräder deutlich zu sehen waren, um am Ende den Wetteinsatz von einem Teller Erbsensuppe zu gewinnen. Ärger von den Eltern gab es, als die Spitzbuben mit ihren Bikes zum Schulunterricht fuhren.

Inzwischen ist Roland, der in Salzburg im Hotelfach & Hotelmanagement ausgebildet wurde und auch im Skisport reichlich Erfahrung hat, mit einer Indian Chief Darkhorse, eher cruisend auf den kurvigen Strecken der Gegend unterwegs.

Auch zu erwähnen ist: Das der älteste Stammgast bereits seit 40 Jahren ins Laurin kommt, erst in Begleitung der Eltern und inzwischen als Erwachsene auch mal allein.

Auch Euer liebster Vierbeiner ist im Laurin herzlich willkommen und wird die Spaziergänge in der Natur sehr genießen.

Die Motorradsaison im Alpenhotel Laurin erstreckt sich von Anfang Juni bis Anfang September, aber auch ohne Motorrad ist man hier herzlich willkommen. Es gibt in der direkten Umgebung viel zu sehen und zu erkunden, wie z.B. Das Top Mountain Motorcycle Museum, welches nach einem Brand im Januar 2021, komplett wieder aufgebaut wird um im November 2021 seine Wiedereröffnung zu feiern.

Landschaftlich ist die Gegend ein absoluter Traum, die morgendliche Aussicht aus dem Hotelzimmer, ist unbeschreiblich, man schaut auf die Berge an denen Nebelwände und Wolken vorbeiziehen, hört die Glocken der vorbeilaufenden Kühe und atmet eine Luft, die reiner nicht sein kann. Naturgenuß auf höchster Ebene.

Hier heißt es: Ankommen, den Alltag zu Hause lassen, entschleunigen und Energie tanken. 

Bikergerecht urlauben
Ihr kommt, nach einer kurvigen, landschaftlich wunderschönen Anfahrt im Laurin an, könnt Eure Bikes in der eigens gebauten Tiefgarage parken (Parkmöglichkeiten für Autos sind auch direkt am Haus gegeben).

Solltet Ihr einmal nass geworden sein, gibt es einen Trockenschrank, der Eure Bekleidung sowohl trocknet, als auch entfeuchtet.
In der Garage befindet sich natürlich eine Schrauberecke für kleinere Reparaturen sowie eine Waschgelegenheit.

Im Wellnessbereich findet Ihr:
Ein Schwimmbad mit Gegenstromanlage
Wärmebänke
eine Sauna
ein Dampfbad
eine Infrarotkabine
einen Kälteraum
und eine Terrasse

Im Restaurant bekommt Ihr einen Tisch zugewiesen, der für Euren gesamten Aufenthalt, der gleiche ist.

Beim Abendessen gibt es 3 Gerichte zur Auswahl: Fleisch, Fisch und Vegetarisch.
Das Personal ist sehr aufmerksam, kompetent und super freundlich, verschiedene Sprachen sind kein Problem.

Nach dem Essen kann man den Abend gemütlich auf der Terrasse mit Ausblick auf die Berge, in der Kamin-Lounge oder der Panorama Bar, ausklingen lassen.

Nach einer ruhigen Nacht in einem der top ausgestatteten Zimmer, geht es Morgens zum Frühstück. Das Frühstücks Buffet ist reichhaltig und es mangelt an nichts.

Gut gestärkt könnt Ihr von hier aus Eure Motorradtouren starten, Roland hilft Euch sehr gerne bei der Tourenplanung und hat die schönsten Routen für Euch bereits erkundet. So dass Ihr entweder mit Kartenmaterial oder GPS Daten ausgestattet, starten könnt.

Ein Tourguide ist ebenfalls kein Problem, sprecht einfach im Vorfeld alle Eure Wünsche mit dem Hotelpersonal ab.

Ausstattung:
Zimmer gesamt: 42

EZ: 6
DZ & Suiten: 36
Garage
Parkplatz
Schrauberecke
Trockenschrank
Biker Arrangements 1-7 Tage
Tourenangebote als Kartenmaterial oder fürs Navi
Tourguide auf Anfrage
Terrasse
Wellnessbereich
Ladestation für E-Autos

Touren

Previous slide
Next slide

Anfrage / Buchen

Bilder

Ausflugsziele für Biker

TOP Mountain Motorcycle Museum
Entfernung 1,5 km
Homepage – hier –

Der Pulverturm
Entfernung 56,8 km

Homepage – hier –

Bistro Castel Turmhof
Entfernung 120 km

Homepage – hier –

Ötztaler Gletscherstrasse
Entfernung 23,4 km
Homepage – hier –

Stuibenfall Ötztal
Entfernung 55,4 km
Homepage – hier –

Schloss Trauttmansdorff
Entfernung 50,9 km
Homepage – hier –

Krimmler Wasserfälle
Vom Laurin über Zillertaler Höhenstraße
Entfernung 214,6 km
Homepage – hier –

Roaner Alm
Natur inmitten der Tiroler Berge
Entfernung 224,7 km
Homepage – hier –

Alpenhotel Laurin
Familie Schöpf
Timmelsjochstrasse 6
6456 Hochgurgl
Ötztal – Österreich

Tel.: +43 (5256) 6227

Website: – hier –
E-Mail: hotel@laurin.at

Soziale Medien

Diese Seite verwendet Cookies zur besseren Darstellung und Navigation.